Ein Gelübde ist kein Wunschkonzert: Traditioneller Georgiritt auch bei Regen, Kälte und Wind

Georgiritt_heiterer Trachtenwagen_676x507

Auch wenn der Ruhpoldinger Georgiritt sozusagen immer bei bestem Spätsommerwetter stattfindet, gibt es hin und und wieder eine Ausnahme. So war es dieses Jahr: Trotz strömenden Regens, sehr kühlen Temperaturen (in den Bergen hatte es ab ungefähr 2000 m geschneit) und Wind wurde der auf ein altes Gelübde zurückgehende Georgiritt pünktlich durchgeführt.
Als wir die Böllerschüsse am frühen Morgen hörten, die das Ereignis ankündigten, konnten wir es kaum glauben. Aber dann entschlossen wir uns doch, freilich mit wärmerer Kleidung, zum Kirchlein in Sankt Valentin zu gehen, wo nach einem Gottesdienst im Freien die Pferde gesegnet werden.

Es war wie immer ein prachtvoller Anblick, die herrlich geschmückten Rösser, Kutschen und geschmückten Festwagen zu sehen. Die teilnehmenden Reiter allerdings erinnerten in ihrer Lodenkleidung und mit ihren Hüten, die sie vor der Witterung schützten, eher an Holzknechte auf dem Weg zur Arbeit. Auch die Trachtler auf ihren Wägen versuchten sich mit Schirmen und Plastikplanen so gut es ging vor dem Regen zu schützen. Auch ein eher lustiger Anblick.

Georgiritt RuhpoldingUnd so wurde der Gottesdienst, wenn auch unter erschwerten Bedingungen, trotzdem würdevoll zelebriert, musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle D`Miesenbacher. Interessant war, dass eine Predigt, reduziert auf eine Kernaussage, ohne viele Worte trotzdem so einprägsam sein kann, dass ich sie bis heute im Gedächtnis behalten habe. Die Kernaussage aus der Lesung: Habt Mut und fürchtet euch nicht, passte sehr gut zur jetzigen politischen Situation mit den großen Flüchtlingsströmen und der Angst davor, was uns in Zukunft erwarten wird.

Georgiritt 2015, Ruhpolding

Auch das sich anschließende Dorffest war besser besucht als befürchtet, sodass die Mühe, die sich die Aussteller und Geschäftsleute gemacht haben, nicht ganz umsonst war. Wir haben es uns im Café Heigermoser gut gehen lassen und um 14 Uhr unsere neuen Gäste in Empfang genommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s